Asked for Male | 74 Years
null
Patient's Query
Mein Vater ist an Krebs erkrankt. Er hat eine Speiseröhre im Stadium 4 und auch die Lunge ist betroffen. Jetzt nehmen die Verstopfungen zu und ich kann nur noch Flüssigkeiten zu mir nehmen. Er kann ein wenig herumlaufen. Wir nehmen ayurvedische Medikamente ein, die nicht gut wirken. Welche Möglichkeiten haben wir, ihn zu behandeln? Können wir eine Chemotherapie durchführen, um die Krankheit zu kontrollieren?
Answered by Dr Ashwani Kumar
Menstruationsstörungen: Symptome, Ursachen und mehr
Menstruationsstörungen – der Menstruationszyklus (Menstruation) ist ein Zustand, der auf eine Veränderung der Funktion der Organe des Fortpflanzungssystems hinweist. Diese Störung tritt bei fast allen Frauen auf, die Ursache ihrer Entwicklung können sowohl physiologische als auch pathologische Störungen sein.
Vor der Behandlung von Menstruationsstörungen ist es wichtig, sich einer Reihe von Untersuchungen zu unterziehen, deren Ergebnisse dem Arzt helfen, den wichtigsten ätiologischen Faktor zu bestimmen und die notwendige Therapie zu verschreiben.
Ursachen von Menstruationsstörungen
Als Hauptursache für Menstruationsstörungen gilt eine hormonelle Dysfunktion bei Frauen, die zu einer instabilen Blutungsmanifestation führt. Diese Bedingung kann bedingt in 3 Hauptgruppen unterteilt werden:
- Physiologisch – Klimawandel, häufige nervöse Überlastung, falsche Ernährung, Menopause
- Pathologisch – gynäkologische Erkrankungen, chronische Pathologien innerer Organe und Systeme, die sich negativ auf die Funktion der Beckenorgane auswirken
- Medikamente – Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln, Glukokortikoiden, Antikoagulanzien und Antikonvulsiva, die den Menstruationszyklus beeinflussen können.
Eine Menstruationsstörung bei Frauen nach 40 Jahren ist am häufigsten mit altersbedingten Veränderungen im Fortpflanzungssystem verbunden. In diesem Alter kommt es zur Erschöpfung der ovariellen Follikelreserve und die Häufigkeit anovulatorischer Zyklen nimmt zu. Solche Veränderungen im weiblichen Körper werden zunächst durch unregelmäßige Perioden, dann gestörte Gebärmutterblutungen, verursacht Menopause.
Bei jungen Mädchen gehen Menstruationsstörungen häufig mit einer ungleichmäßigen Reifung des Hypothalamus-Hypophysen- und Eierstocksystems einher. Seltener können angeborene oder erworbene Syndrome, Chromosomenstörungen oder Anomalien des Fortpflanzungssystems die Ursache sein. Unabhängig von der Ursache sollte die Behandlung des Ausbleibens der Menstruation unter Anleitung eines Gynäkologen erfolgen.
Symptome von Menstruationsstörungen
Abhängig vom ätiologischen Faktor können sich Menstruationsstörungen auf unterschiedliche Weise äußern. Daher wurde in der Gynäkologie eine Klassifizierung klinischer Manifestationen abgeleitet, darunter:
- Algodismenorrhoe – begleitet von ziehenden Schmerzen im Unterbauch, Übelkeit, Kopfschmerzen, Menstruationsversagen
- Dysmenorrhoe – ein instabiler Zyklus, der sich scharf und ohne Begleitsymptome manifestiert
- Hypermenorrhoe – starker Menstruationsfluss mit normaler Dauer
- Menorrhagie – Der Zyklus dauert bis zu 12 Tage mit starken Blutungen
- Hypomenorrhoe – spärliche Fleckenbildung
- Polymenorrhoe – Der Abstand zwischen den Menstruationen beträgt nicht mehr als 21 Tage
- Oligomenorrhoe – kurze Zeiträume mit einer Dauer von 1 – 2 Tagen
- Opsomenorrhoe – seltener Ausfluss in Abständen von 1 Mal in 3 Monaten.
Zusätzlich zu den wichtigsten klinischen Symptomen können weitere Symptome auftreten, die das Wohlbefinden und die Lebensqualität einer Frau verschlechtern:
- Erhöhte Müdigkeit
- Reizbarkeit
- Abnahme oder Zunahme des Körpergewichts
- Schmerzen im unteren Rücken oder Unterbauch unterschiedlicher Intensität
- Brechreiz
- Häufige Kopfschmerzen, Migräne.
Alle oben genannten Symptome sollten vom Arzt nicht ignoriert werden, der nach den Untersuchungsergebnissen in der Lage ist, die Ursache zu ermitteln, die richtige Diagnose zu stellen, die notwendige Therapie auszuwählen und Empfehlungen zu geben.
Wie und was zu behandeln ist
Wenn eine Frau an einer Menstruationsstörung leidet, wird der Arzt zwangsläufig eine Reihe von Instrumenten- und Labortests verschreiben:
- Ultraschall
- Histologische Analyse
- Kolposkopie
- Flora-Abstrich
- Papa-Test
- Analyse von Blut, Urin
- Infektionsscreening.
Die Forschungsergebnisse helfen dem Arzt, sich ein vollständiges Bild zu machen, die Ursache zu ermitteln und gegebenenfalls eine medikamentöse Therapie auszuwählen.
Die Behandlung von Menstruationsstörungen hängt direkt von der Ursache, den Begleitsymptomen und den Eigenschaften des Körpers der Patientin ab. Wenn physiologische Gründe die Ursache sind, reicht es aus, den Tagesablauf zu normalisieren und sich auszuruhen, die Ernährung zu überwachen und physischen und psychischen Stress zu vermeiden.
Wenn der Zyklus aufgrund von Infektionen, entzündlichen Prozessen der Eierstöcke, antibakteriellen Medikamenten, Uroseptika, Hormonpräparaten, Physiotherapie und Vitamintherapie gestört ist, werden verschrieben. Als Hilfsmittel werden pflanzliche Arzneimittel verschrieben. Die Wahl des Arzneimittels bleibt immer dem behandelnden Arzt überlassen, der die erforderliche Dosis und Dauer der Verabreichung festlegt.
Um die Menstruation zu regulieren, raten Ärzte oft zu einer Diät, um den Kontakt mit provozierenden Faktoren auszuschließen. Wenn die Menstruation aufgrund einer Schädigung des Gebärmutterhalses ausbleibt, kann der Frau eine chirurgische Behandlung verordnet werden.
Behandlungs- und Präventionstipps
Um zu vermeiden MenstruationsunregelmäßigkeitenÄrzte auf dem Gebiet der Gynäkologie empfehlen Frauen und Mädchen, ihre Gesundheit zu überwachen und nicht sich selbst zu behandeln. Jede Frau muss bestimmte Regeln befolgen und über die notwendigen Informationen verfügen:
- Bei Mädchen sollte die Periode im Alter von 10 bis 14 Jahren beginnen
- Führen Sie einen Menstruationskalender
- Besuchen Sie mindestens alle 6 Monate einen Gynäkologen
- Behandeln Sie alle gynäkologischen Erkrankungen rechtzeitig
- Keine Selbstmedikation, unkontrollierte Einnahme von Medikamenten
- Balancieren Sie das Menü
- Führen Sie eine aktive und Gesunder Lebensstil.

Hausarzt
Fragen & Antworten zum Thema „Krebs“ (357)
Related Blogs

Wer kann in Indien Spender für eine Knochenmarktransplantation sein?
Fragen Sie sich, wer in Indien als Spender für eine Knochenmarktransplantation in Frage kommen kann? Dann sind Sie hier genau richtig. Nachfolgend finden Sie ausführliche Informationen dazu.

Knochenmarktransplantation in Indien: Fortschrittliche Behandlungslösungen
Entdecken Sie fortschrittliche Optionen für Knochenmarktransplantationen in Indien. Vertrauenswürdige Spezialisten, modernste Einrichtungen. Finden Sie Hoffnung und Heilung mit persönlicher Betreuung.

Risiken und Komplikationen einer Knochenmarktransplantation in Indien
Hier finden Sie eine ausführliche Liste aller Risiken und Komplikationen, die mit der Knochenmarktransplantation verbunden sind.

Wie hoch sind die Kosten für eine allogene Knochenmarktransplantation in Indien?
Nachfolgend finden Sie ausführliche Informationen und Kosten zur allogenen Knochenmarktransplantation in Indien sowie einige der besten Ärzte für die Behandlung.

Dr. Sandeep Nayak – Bester Onkologe in Bangalore
Dr. Sandeep Nayak – Bester Onkologe in Bangalore. Erfahrung von 19 Jahren. Beratung bei Fortis, MACS & Ramakrishna. Um einen Termin zu vereinbaren, rufen Sie unter +91-98678 76979 an
Kosten für entsprechende Behandlungen im Land
Die besten Krankenhäuser verschiedener Kategorien im Land
Heart Hospitals in India
Cancer Hospitals in India
Neurology Hospitals in India
Orthopedic Hospitals in India
Ent Surgery Hospitals in India
Dermatologyy Hospitals in India
Endocrinologyy Hospitals in India
Gastroenterologyy Hospitals in India
Kidney Transplant Hospitals in India
Cosmetic And Plastic Surgery Hospitals in India
Top-Ärzte im Land nach Fachgebieten
- Home >
- Questions >
- My father is suffering from cancer. He has esophagus stage ...